Datenschutzerklärung

Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz bei Kübler Web Solutions

Ihre Daten sind bei uns sicher

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website kueblerwebsolutions.de.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kübler Web Solutions
Robert Kübler
Senefelderstr. 9
90409 Nürnberg
Deutschland

Kontakt:
+49 177 25 25 301
info@kueblerwebsolutions.de
datenschutz@kueblerwebsolutions.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

3.1 Informatorische Nutzung der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Zweck der Datenverarbeitung: Diese Daten werden aus technischen Gründen benötigt, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Server-Logfiles nach spätestens 7 Tagen der Fall.

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Firmenname
  • Branche
  • Inhalt der Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • IP-Adresse des Nutzers

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Absenden des Formulars) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist (spätestens nach 3 Jahren).

3.3 Demo-Website-Generator

Unser Demo-Website-Generator ermöglicht es Ihnen, eine Vorschau einer Website für Ihr Unternehmen zu erstellen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Firmenname und Branche
  • E-Mail-Adresse für Demo-Versendung
  • Temporäre Demo-Inhalte und Einstellungen
  • Datum und Uhrzeit der Demo-Erstellung

Zweck: Bereitstellung der Demo-Funktion und Kontaktaufnahme für weiterführende Beratung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

Speicherdauer: Demo-Daten werden automatisch nach 24 Stunden gelöscht. E-Mail-Adressen für Nachfragen werden nach 30 Tagen gelöscht, falls kein weiterer Kontakt erfolgt.

4. Cookies und Tracking

Cookie-freie Website

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies oder Tracking-Tools. Wir verzichten bewusst auf Analyse-Tools wie Google Analytics oder ähnliche Dienste, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Sollten wir zukünftig Cookies einsetzen, werden wir Sie entsprechend informieren und um Ihre Einwilligung bitten.

5. Übermittlung an Dritte und Drittlandübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5.1 Hosting-Dienstleister (Vercel)

⚠️ Übermittlung in die USA

Unsere Website wird auf Servern von Vercel Inc. (340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA) gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten in die USA übertragen.

Rechtsgrundlage für die Drittlandübermittlung: Die USA sind durch die EU-Kommission als Land mit angemessenem Datenschutzniveau eingestuft (Angemessenheitsbeschluss). Vercel ist zudem EU-GDPR konform und bietet entsprechende Garantien.

Verarbeitete Daten: Server-Logfiles, Website-Inhalte
Speicherdauer: Entsprechend unserer Löschfristen

5.2 Datenbank-Dienstleister (Supabase)

Zur Speicherung von Kontaktanfragen und Demo-Daten nutzen wir Supabase (Supabase Inc.). Die Daten werden auf EU-Servern (Region: eu-central-1, Frankfurt) verarbeitet und gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Datenspeicherung)
Verarbeitete Daten: Kontaktformular-Daten, Demo-Anfragen
Speicherort: EU (Deutschland)

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern bestimmte Gründe zutreffen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

8. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 14.6.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unterhttps://kueblerwebsolutions.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich gerne an uns.

Stand: 14.6.2025